BERATUNG BÜRO HAMBURG Charter und Tickets +49(0)171 215 35 17 oder +49(0)40 47 44 62
ab 10 - 19h BÜRO BONN Tickets +49(0)173 630 45 19 oder +49(0)228 45 00 00
836. HAMBURGER HAFENGEBURTSTAG
9. - 11. Mai 2025
Eine Registrierung ist für eine Buchung nicht zwingend erforderlich. Nutzen Sie während des Bestellvorgangs das Formular " Ohne Registrierung anmelden".
.
FINKENWERDER HOCHSEEKUTTER
PRÄSIDENT FREIHERR von MALTZAHN, Bj. 1928
Tagesgäste: 32 Personen
.
.
Auf der Elbinsel Finkenwerder war 1890 der Standort der größten Fischereiflotte des deutschen Reiches. Nachfolgend zu den in früherer Zeit eingesetzten Plattbodenschiffen, den Ewern, wurden Kutterewer gebaut. Daraus entwickelte sich der Finkenwerder Fischkutter, zu denen auch die Präsident Freiherr von Maltzahn gehört, die 1928 auf der Sietas-Werftin Cranz gebaut wurde. Nach der Pleite der Erstbesitzer wurde Cuxhaven ihre neue Heimat und sie fuhr von dort aus auf die Nordsee zum Fischfang.
Während des Krieges wurde sie mit der alten Besatzung zur Minenbekämpfung auf die Ostsee rekrutiert. Glücklicherweise war sie während der Kapitulation in der Cuxhavener Werft, wurde keine Kriegsbeute und dann, ihrer alten Bestimmung nach, wieder zur Fischerei eingesetzt. Nach dem Tod des Eigners kaufte sie ein Berliner und brachte sie auf die Spree. Schlechte Idee! Dort wurde der Mast entfernt, das Schiff ausgeschlachtet und dann hatte man kein Geld mehr - erneuter Verkauf - und Wischhafen war dann die neue Heimat. Dort fiel sie bei Ebbe um, lief voll. Der Verein Museumshafen Oevelgönne fand das Schiff, kaufte es 1981 und auf der Behrenswerft in Finkenwerder wurde es mit ABM Kräften und Mitgliedern des Vereins wieder aufgebaut.
Diesen Menschen und denen, die sie heute noch pflegen und erhalten haben wir dieses schöne Schiff zu verdanken.
Das Schiff bietet keinen Luxus, es ist ein Zeitzeuge der Schiffahrt auf der Elbe und der Nordsee.
In Tagesfahrt kann es 32 Gäste aufnehmen, besitzt einen kleinen Salon, eine Kombüse und mechanische Toilette.