BERATUNG BÜRO HAMBURG Charter und Tickets +49(0)171 215 35 17 oder +49(0)40 47 44 62
ab 10 - 19h BÜRO BONN Tickets +49(0)173 630 45 19 oder +49(0)228 45 00 00
836. HAMBURGER HAFENGEBURTSTAG
9. - 11. Mai 2025
Eine Registrierung ist für eine Buchung nicht zwingend erforderlich. Nutzen Sie während des Bestellvorgangs das Formular " Ohne Registrierung anmelden".
2-Mast-Segel-Logger BELLE AMIE
Im Jahr 1915 lief die Belle Amie auf der Werft der Gebr. A. De Jong in Vlaardingen/Holland als WILHELMINA KLEIN vom Stapel. Gebaut wurde sie als segelnder Heringslogger für die Treibnetzfischerei in der Nordsee.
1917 erfolgte ein Eignerwechsel, nun hieß sie 10 Jahre MARIA CATHARINA. Verkauft wurde sie nach Hamburg und direkt weiter nach Schweden, nun als HELGA, der Gattin des schwedischen Skippers. 1935 fand wieder ein Verkauf statt, umbenannt wurde sie in PRINS AXEL.
Erst 1974 erhielt sie ihren derzeitigen Namen BELLE AMIE, verkauft an die schwedische Kommune Danderyd, die 1987 das Schiff an ein Gymnasium mit angegliedertet Seefahrtsschule abgab.
2019 wurde die BELLE AMIE von Stockholm nach Flensburg gesegelt.
Als Traditionsschiff segelt BELLE AMIE nun mit Gruppen, Firmen, Familien und Abenteurern durch die Meere.
Der Heimathafen ist Glückstadt.
Geschichte:
Am 26. Oktober 1893 wurde die Glückstädter Heringsfischerei AG mit einem Gründungskapital von 300.000 Mark ins Handelsregister eingetragen. Zu den Gründungsmitgliedern und Hauptaktionären zählten angesehene Bürger von Glückstadt wie der Bürgermeister Brandes, Goldschmied Aspern, Fabrikant Mahn, Holzhändler und Werftbesitzer Gehlsen, Zigarrenfabrikant Geysen und viele andere mehr. Die ersten vier Segellogger stachen 1894 in See.
In den 40er Jahren mussten alle Logger der Marine übergeben werden. Im Jahr 1969 verließ der letzte Logger Glückstadt.
Nun nach 50 Jahren hat die Stadt Glückstadt wieder einen segelnden Heringslogger mit dem Heimathafen Glückstadt.